Der Weg zum Vereinsmitglied

Schon als Kind fuhr ich mit meinem Vater jedes freie Wochenende mit an die Oberhavel zum Angeln. Es gibt so Hobbies im Leben, die hat man 1-2 Jahre gerne macht, hat aber dann nach einer Weile wieder schnell die Lust daran verloren. Anders beim Angeln: Dieses Hobby begleitet mich schon das ganze Leben und ist für mich einfach mehr als nur ein Hobby. Die Zeit am Wasser ist was ganz besonderes und eine Ruhepol im meinem Leben.

Ich habe den größten Teil meines Lebens in Polen geangelt, wo ich auch meinen Angelschein mit 12 Jahren gemacht habe. Dadurch, dass wir fast jedes Wochenende zum Ferienhaus am See gefahren sind, hatte ich optimale Bedingungen um angeln zu gehen.

Eine größere Pause habe ich dann eingelegt, als ich mit Anfang 20 aus meinem elterlichen Haus ausgezogen bin und die eigene Familienplanung zum großen Thema wurde. Nun bin ich seit vielen Jahren glücklich verheiratet und habe inzwischen zwei Söhne.

Aber noch mal ganz von vorne:) Ich wurde in Berlin – Reinickendorf geboren und der Tegeler See war für mich schon immer was Besonderes. Viele Radtouren und Spaziergänge mit Freunden und Familie rund um den See habe ich Tief in meiner Erinnerung. Obwohl ich direkt am Tegeler See wohne und schon immer gewohnt habe, habe ich aus unerklärlichen Gründen nie einen deutschen Angelschein gemacht und es bliebt bis vor kurzem immer nur ein Traum von mir, auf dem Tegeler See zu angeln. Durch einen guten Schulkameraden, kam dann 2015 der entscheidende Ruck und ich meldete mich zur Angelprüfung an, die ich beim ersten Anlauf mit Null Fehlern bestand. 🙂 Die Freude war unbeschreiblich…

Ich kaufte mir meine Angelkarte für den Tegeler See, begann diesen zu erkunden und das mit guten Erfolg. Die ersten Tage brachten auf Anhieb ein paar gute Barsche und meinen ersten Rapfen. Die ersten zwei Jahre habe ich ausschließlich vom Ufer aus geangelt, in denen ich mein PB (Personal Best) in Punkto Barsch auf 42cm und Hecht auf 103cm aufstocken konnte. Aber der Drang nach dem Angeln vom Boot aus war doch sehr hoch und das Thema: Anschaffung eines eigenen Bootes rückten immer mehr in den Vordergrund. Anfangs kaufte ich ein Belly Boat, was auch eine tolle Erfahrung war. Aber ich stellte fest, dass ich damit doch sehr eingeschränkt bin, was den Wechsel der Spots anging. Jeder der den Tegeler See kennt, der weiß, dass man von Spot zu Spot auch gut mal 1-2km fahren muss. Das war mit dem Belly Boat etwas aufwändig. Hat aber auf jeden Fall immer viel Spaß gemacht. Das Belly Boat ist weiterhin bei jedem Urlaub dabei, wenn ein See in der Nähe ist:)

2016 lerne ich über die Sozialen Netzwerke Karol kennen. Auch einen leidenschaftlichen Raubfischangler der mich ab und an auf sein Schlauchboot mitnahm und 2017 dieses sogar mit mir teilte, wofür ich ihm an der Stelle sehr danken möchte. Das gab mir den nötigen Anstoß endlich ein eigenes Boot zu besitzen. Das war alles gar nicht so einfach, denn das Kaufen war die eine Sache, nur wohin mit dem Boot??? Ich erkundigte mich hier und da und es stellte sich heraus, dass es gar nicht so leicht war an einen Liegeplatz zu kommen. Über einen Arbeitskollegen von meinem Vater, der Mitglied im Angler Verein Tegel e.V. ist, erfuhr ich, dass es noch freie Plätze im Angler Verein Tegel e.V. gab. Im ersten Augenblick war ich etwas skeptisch, denn mit Verein habe ich bis Dato immer eine große Verantwortung verbunden und damit natürlich auch einen hohen Maß an Zeitaufwand den man automatisch mit der Vereinsarbeit auf sich nehmen muss. Und als junger Familienvater zweier Söhne, von denen der eine selber im Fußballverein ist, ist die eigene Zeit für Hobbies sehr stark begrenzt. Ich entschloss mich trotz allem mal vorbei zu schauen um mich vor Ort zu erkundigen, was hinter so einem Angler Verein steckt.

…ich war ehrlich gesagt positiv überrascht. Ich wurde sehr nett empfangen und man hat sich wirklich viel Zeit genommen alle meine Fragen zu beantworten. Ich habe mich dann für den Beitritt entschlossen und bin seit dem 01.04.2018 glückliches Mitglied des Angler Vereins Tegel e.V.

Mit jedem Tag, an dem ich auf dem Vereinsgelände war, lernte ich neue Vereinsmietglieder kennen. Ich fühlte mich von vornerein gut aufgehoben und der erste Arbeitseinsatz ließ nicht lange auf sich warten, denn im April wollten natürlich alle Boote aufs Wasser 🙂 Gemeinsam mit allen Mitgliedern schafften wir ein Boot nach dem anderen ins Wasser. Es war sich keiner zu schade und alle packten an. Es hat wirklich viel Spaß gemacht. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist die Hilfsbereitschaft aller Mitglieder.

Durch unsere langjährigen und Weisen Mitglieder hat man immer die Möglichkeit sich gute Ratschläge einzuholen. Sei es zum Thema rund ums Boot oder zum Angeln selber auf dem Tegeler See. Seit nun fast 12 Monaten als Vereinsmitglied kann ich sagen, es war die richtige Entscheidung. Ich fühle mich gut aufgenommen und komme mit allen Mitgliedern super zurecht. Ich hoffe noch viele schöne Jahre im Verein verbringen zu können und lege allen Anglern an Herz sich einem Verein wie unserem anzuschließen. Es gibt nichts schöneres, als die Natur und das eigene Hobby mit anderen Menschen zu teilen und zu verbringen.

 

Petri Heil

Euer Peter

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Martin sagt:

    Hallo Peter! Sehr interessante und schöne Geschichte. Es ist offensichtlich, dass Sie es mit vollem Verstand und große Liebe geschrieben haben.

  2. Peter sagt:

    Hallo Matin, ich freue mich, dass es Dir gefallen hat. Vielen Danke für dein Feedback.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.